JUJIRO - IM SCHATTEN VON YOSHIWARA
J 1928 · 87 min · dt. und engl. Zwischentitel · Eintritt ab 18 Jahren
Regie: Teinosuke Kinugasa · K: Kōhei Sugiyama · D: Akiko Chihaya, Junosuke Bando, Misao Seki, Ippei Soma, Yukiko Ogawa u.a.
Das künstlerisch anspruchsvolle Stummfilmmelodram JUJIRO – 1929 der erste japanische Film, der in Deutschland veröffentlicht wurde – stieß weltweit auf große Begeisterung. Der Regisseur Kinugasa war ein großer Bewunderer F.W. Murnaus Inszenierungen und Karl Freuds entfesselter Kamera. Beide Einflüsse spiegeln sich deutlich in der raffinierten visuellen Gestaltung.
Der Protagonist Rikiya begibt sich in das Vergnügungsviertel Yoshiwara, wo er die bezaubernde Oume kennen und lieben lernt. Damit nimmt die Tragödie seinen Lauf. Rikiya wird von Oumes Beschützern verprügelt, geblendet und verliert sein Augenlicht. Als Rikiya Rache übt und als Mörder gejagt wird, findet er Unterschlupf bei seiner Schwester. Damit bringt er das Unglück auch zu ihr, da sie sich nun gegen Erpressung und Zudringlichkeiten wehren muss. Der Film lebt vor allem durch seine expressionistische Gestaltung, die starke, atmosphärische Betonung von Licht und Schatten.
Richard Siedhoff (Weimar) begleitet am Klavier.