1) Katakana für Groß und Klein
Eine Besonderheit der japanischen Sprache ist ihr komplexes Schriftsystem. Was es damit auf sich hat, können Sie heute in einer kurzen Einführung im Stadtmuseum erfahren! Gemeinsam wagen wir uns dann an die Silbenschrift für Fremdwörter heran und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Namen in Katakana übertragen.
2) Origami leicht gemacht
Die japanische Kunst des Papierfaltens ist mittlerweile vielen Menschen ein Begriff - doch haben Sie es schon ausprobiert? Im Stadtmuseums gibt es einen tollen, bunten Origami-Kurs. Elena Zehnpfennig zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Handgriffen kleine Kostbarkeiten gestalten kann!
3) Aspekte der japanischen Kultur - Präsentation der Japanischen Internationalen Schule
In Kooperation mit der Japanischen Internationalen Schule e.V. werden im Ibach-Saal und Foyer in Form einer Präsentation die Arbeiten der SchülerInnen aus dem Deutschunterricht gezeigt. Dabei bestand die Aufgabe darin, Aspekte der japanischen Kultur vorzustellen.
Klasse 7: Japanische Manga auf Deutsch
Klasse 8: Japanische Esskultur
Klasse 9: Berühmte japanische Persönlichkeiten
Verschaffen Sie sich im Museum einen Eindruck davon, wie japanische Jugendliche ihre eigene Kultur sehen!
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Wir bitten Sie daher, um eine kurze Anmeldung unter 0211-8996170 (vom 7. -10. September möglich!) und darum, am Veranstaltungstag etwas Wartezeit einzuplanen. Des Weiteren bitten wir Sie, vor Ort durchgängig eine medizinische Maske zu tragen und um die Vorlage eines negativen, tagesaktuellen Schnelltests oder Immunisierungsnachweises durch Impfung/Genesung. Änderungen sind jederzeit vorbehalten. Wir danken für Ihr Verständnis!